Alles auf einen Blick

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen, FAQs, Filmspots oder Links zu Fachgutachten, die wir auf unseren Unterseiten präsentieren.

FAQ Themenpapiere

Das Kompetenzzentrum Klimawandel und Anpassung der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg erreichen immer wieder ähnliche Fragen zu grundsätzlichen Hintergründen des Klimawandels und der Klimaanpassung. Aus diesem Anlass wurden besonders relevante Aspekte in themenspezifischen Factsheets zusammengestellt. Die praktische Grundlagenhilfe kann von allen Bürgerinnen und Bürgern, Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, Entscheidungsträgerinnen und -trägern oder sonstigen Interessierten als Einstieg in die Klimaanpassung genutzt werden.

In jeweils 8-11 Fragen und Antworten werden ausführliche Einblicke in folgende Themenbereiche vermittelt:

 Titelbild der Veröffentlichung Klimaanpassung EinsteigerwissenHier wird ein Einstieg in die Klimaanpassung geboten. Es gibt Einblicke in Synergien und Konflikte zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung, zeigt die Aufgaben der kommunalen Klimaanpassung auf und führt in die wichtigsten Schritte zur klimaangepassten Kommune ein

Link zur Veröffentlichung

Dieses FAQ-Factsheet zeigt die Wertigkeit des Stadtgrüns für das städtische Klima auf. Es gibt Aufschluss über klimaadaptive und bio  Titelbild der Veröffentlichung Klimaanpassung Stadtgründiversitätsfördernde Grünflächengestaltungen.

Link zur Veröffentlichung

Elemente der SchwammstadtDas Themenheft zeigt Möglichkeiten einer wassersensiblen Stadtentwicklung mit hilfreichen Praxistipps, Guten-Praxis-Beispielen aus Baden-Württemberg und weiterführenden Informationen auf.

Link zur Veröffentlichung

Dieses Papier gibt Aufschluss zur Hitzeentwicklung in Baden-Württemberg sowie möglichen Maßnahmen zur Hitzevorsorge, wie beispie  Titelbild der Veröffentlichung Gesundheitsvorsorge im Kontext des Klimawandelslsweise der Entwicklung kommunaler Hitzeaktionspläne.

Link zur Veröffentlichung

Filmspots zur kommunalen Anpassung in Baden-Württemberg

 Screenshot aus einem Filmspot zur Anpassung, Zwei Menschen unterhalten sich über die Grünfläche und deren Beitrag zur Klimaanpassung im HintergrundDas Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW präsentiert vier Filmspots zur kommunalen Klimaanpassung in Baden-Württemberg. In den Filmen stellt sich das Kompetenzzentrum vor. Zudem berichten sechs Kommunen über ihre Erfahrungen vom Einstieg bis hin zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen.

 

Das Team stellt sich und die Aufgabengebiete vor. Was bedeutet der Klimawandel in Baden-Württemberg heute und in Zukunft? Wen und wie unterstützt das Kompetenzzentrum? Wie können Kommunen das Thema Anpassung angehen? Und was ist eigentlich KLIMOPASS?

Dauer: ca. 10 min

 

Kornwestheim und Karlsruhe berichten über ihre ersten Schritte in der Klimaanpassung und welche Rolle Stadtklimaanalysen, Planungshinweiskarten, Stadtgrün und lokale Regenwasserversickerung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Anpassung spielen.

Dauer: ca. 15 min

 

Friedrichshafen und Kehl setzen auf eine Kombination aus fundierten Planungsgrundlagen und projekthaften Kommunikations- und Beteiligungsformaten.

Dauer: ca. 15 min

 

Schwäbisch Gmünd und Freiburg berichten davon, wie eine kombinierte Planung und eine vielseitige Nutzung von Flächen im Umgang mit Hochwasser, Starkregen, Trockenheit und Hitze helfen.

Dauer: ca. 15 min

 

 

Weitere Angebote der „Woche der Klimaanpassung“ finden Sie auf der Seite des Zentrum KlimaAnpassung des Bundes hier.