Umweltinformationssystem
Umweltinformationssystem
Daten- und Kartendienst der LUBW

Mit diesem interaktiven Dienst ermöglicht die LUBW den allgemeinen Zugriff auf ausgewählte Umweltdaten und digitale Kartenbestände. Die Daten stammen aus eigenen Mess- und Untersuchungsprogrammen der LUBW sowie aus dem Informationsverbund der kommunalen und staatlichen Umweltdienststellen des Landes Baden-Württemberg.
Mit unserem Daten- und Kartendienst erfüllen wir auf umfassende Weise die Verpflichtungen des Landesgeodatenzugangsgesetzes (LGeoZG) vom 17. Dezember 2009 und des Umweltverwaltungsgesetzes (UVwG) vom 1. Januar 2015.
Neues in UDO
Januar
Bereitstellung des Geo-Themas und Geodaten-Downloads "Fischgemeinschaften" unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer", "Fließgewässer (Fachthemen)".Oktober
- Bereitstellung des Geo-Themas und Geodaten-Downloads "Streuobsterhebung (Fernerkundung)" unter "Natur und Landschaft", Ordner "Streuobsterhebung".
- Bereitstellung von drei Diagrammen zu physikalisch-chemischen Gewässergütedaten unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer".
August
- Bereitstellung der Tabellen-Abfrage und des Geo-Themas "Abfalldeponien" unter "Abfall".
- Aktualisierung der Karten, Geo-Themen und Geodaten-Downloads zur Ammoniak-Hintergrundkonzentration und zur Stickstoff-Hintergrunddeposition mit Daten im Jahresmittel zwischen 2012 und 2016.
Juli
- Bereitstellung der Tabellen-Abfrage und des Geo-Themas "Badegewässer" unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer".
- Erweiterung des Angebotes zu "Erneuerbare Energien" durch Übernahme von 10 Tabellen-Abfragen, 8 Geo-Themen und einer Karte aus dem Energieatlas Baden-Württemberg. Die im Ordner "Windmessungen" entfallenen 3 Tabellen-Abfragen können weiterhin unter "Luft", Ordner "Luftmessdaten" aufgerufen werden.
- Bereitstellung des Geodaten-Downloads "Umgebungslärmkartierung 2017" unter "Lärm".
März
- Bereitstellung von zwei Tabellen-Abfragen und einer Karte zu physikalisch-chemischen Gewässergütedaten unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer".
Februar
- Umstellung auf ein neues, modernes Layout zur verbesserten Nutzung des Daten- und Kartendienstes auf mobilen Endgeräten mit verschiedenen Bildschirmgrößen.
- Bereitstellung der Tabellen-Abfrage "Lebensstätte Erfassungseinheit" unter "Natur und Landschaft", Ordner "Natura 2000", "Managementpläne".
Oktober
- Bereitstellung der Geo-Themen "Referenzgewässerstrecken" und "Vitale Gewässer - Maßnahmen" unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer", "Fließgewässer".
August
- Erweiterung der Karte "Umgebungslärmkartierung 2017" durch Hinzunahme der Lärmkarten der Ballungsräume (Straßen-, Schienen- und Fluglärm).
Juli
- Erweiterung des Geo-Themas und des Geodaten-Downloads "Überschwemmungsgebiete" durch Hinzunahme der HQ100-Überflutungsflächen.
Mai
- Bereitstellung des Geodaten-Downloads "Überflutungsflächen" unter "Wasser", Ordner "Hochwasserrisikomanagement", "Hochwassergefahrenkarten".
- Entfernen der Karte "Windgeschwindigkeiten", der Geo-Themen "Referenzertrag 80 %" und "Referenzertrag 80 %" sowie des Geodaten-Downloads "Windatlas Baden-Württemberg" unter "Klima und regenerative Energien", Ordner "Windpotenzial". Aktuelle Daten werden z.Zt. ausschließlich im Energieatlas Baden-Württemberg unter "Wind", Ordner "Windatlas" bereitgestellt.
Februar
- Bereitstellung des Geo-Themas und Geodaten-Downloads "Moorkarte (BK50)" unter "Boden und Geologie", Ordner "Moorkataster".
Dezember
- Umstellung des Bezugssystems von DHDN/Gauß-Krüger auf ETRS89/UTM.
- Bereitstellung des Geo-Themas "Fotos an Gewässern" unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer", "Fließgewässer".
- Bereitstellung des Geo-Themas "FFH-Gebiete (verordnet)" unter "Natur und Landschaft", Ordner "Natura 2000".
Oktober
- Bereitstellung des Geo-Themas "Bodenauftrag" unter "Boden und Geologie", Ordner "Suchraumkarte Bodenauftrag".
September
- Bereitstellung der Tabellen-Abfrage "Hydrologische Landespegel" unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer".
August
- Bereitstellung von 7 Karten zu CO-, NH3-, NMVOC-, NOX-, Feinstaub- und SO2-Emissionen im Jahr 2014 unter "Luft", Ordner "Emissionskataster".
Juli
- Bereitstellung des Geo-Themas "Gewässerstrukturkartierung" unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer", "Fließgewässer".
November
- Bereitstellung einer Tabellen-Abfrage und eines Geo-Themas zu Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken unter "Wasser", Ordner "Stauanlagen".
August
- Bereitstellung der Geo-Themen und Geodaten-Downloads "Vorkommensgebiet gebietseigener Gehölze", "Ökologische Grundeinheit nach FoVHgV", "Ursprungsgebiet gebietseigenen Saatguts" und "Produktionsraum gebietseigenen Saatguts" unter "Natur und Landschaft", Ordner "Gebietseigene Gehölze und Saatgut".
- Bereitstellung von 7 Karten zu CO-, NH3-, NMVOC-, NOX-, Feinstaub- und SO2-Emissionen im Jahr 2012 unter "Luft", Ordner "Emissionskataster".
Juni
- Bereitstellung der Karte "Umgebungslärmkartierung 2017" unter "Lärm".
Mai
- Ersetzen der Karte und des Geodaten-Downloads "Solare Effizienz auf Hausdächern" durch eine Tabellen-Abfrage und ein Geo-Thema unter "Klima und regenerative Energien", Ordner "Solarpotenzial auf Dachflächen".
April
- Bereitstellung der Karten, Geo-Themen und Geodaten-Downloads "Stickstoff-Hintergrunddeposition im Jahr 2009", "Ammoniak-Hintergrundkonzentration im Jahr 2009" und "Überschuss der Stickstoff-Hoftorbilanz (hier Typ 3) im Mittel der Gemeinden" unter "Stickstoff".
Februar
- Bereitstellung der Tabellen-Abfrage "Lebensraumtyp Erfassungseinheit" unter "Natur und Landschaft", Ordner "Natura 2000", "Managementpläne".
Januar
- Bereitstellung der Karten "Hochwasserrisikokarte" und "Hochwasserrisikobewertungskarte" unter "Wasser", Ordner "Hochwasserrisikomanagement".
Dezember
- Ersetzen der Karte "FFH-Mähwiesen" durch eine Tabellen-Abfrage und ein Geo-Thema unter "Natur und Landschaft", Ordner "FFH-Mähwiesen".
- Bereitstellung der Karte "Dammertüchtigungsprogramm an landeseigenen Dämmen" unter "Wasser", Ordner "Hochwasserrisikomanagement".
März
- Bereitstellung eines Geo-Themas zum Generalwildwegeplan unter "Natur und Landschaft", Ordner "Biotopverbund".
- Bereitstellung eines Geo-Themas und Geodaten-Downloads zu biozönotisch bedeutsamen Fließgewässertypen unter "Wasser", Ordner "Oberflächengewässer", "Fließgewässer".
November
- Umstellung auf eine gekachelte und damit schnellere Darstellung der Themen "Hintergrundkarte" und "Digitales Orthophoto" in allen Karten.
August
- Erweiterung, Aktualisierung und übersichtlichere Gestaltung der Startseite.
- Optimierung der Legendenkomponente durch Verschieben von Themen per Drag & Drop und Platzeinsparung in der vertikalen Ausrichtung.
Mai
- Bereitstellung von 4 Karten zur Immissionsvorbelastung für das Prognosejahr 2020 unter "Luft".
April
- Bereitstellung eines Geo-Themas zu synthetisch repräsentativen Ausbreitungsklassenzeitreihen unter "Luft", Ordner "Windstatistiken".
März
- Bereitstellung eines Geo-Themas zu Umweltzonen unter "Luft".
Geodaten-Download
Die folgende Übersicht beinhaltet die Download-Themen, welche im Daten- und Kartendienst der LUBW eingebunden sind. Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung geht aus dem Datum hervor, das hinter dem jeweiligen Einzelthema angegeben wird.