Forschungsprojekte im Deponiebereich
Das Umweltministerium Baden Württemberg fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsfonds" (KIF) innovative Projekte in der Abfall- und Deponietechnik.
Die LUBW unterstützt und begleitet die Projekte, die für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft von Interesse sind.
Die Ergebnisse dieser Forschungsprojekte sind hier der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
null Temporäre Abdeckung mit bitumenkaschierten Geotextilien, 2000
Temporäre Abdeckung mit bitumenkaschierten Geotextilien (Vlies mit aufgesprühter Lehm-Ton-Bitumenemulsion)
Abdeckung der Deponie Neuenburg mit Lederhaut
Kurzinfo Deponiedaten:
Art der Deponie: | DK II |
Betriebsbeginn: | 1984 |
Fläche: | 1,3 ha |
Gesamtvolumen: | 1,25 Mio. m3 |
Phase: | Stilllegungsphase seit 1997 |
Forschungsgegenstand / Zielsetzung:
Zur besseren Deponiegaserfassung, der Unterbindung diffuser Gasaustritte und zur deutlichen Reduzierung der Sickerwassermengen wurde die temporäre Abdeckung der Deponie gebaut.
Der Scheitelbereich der Deponie wurde profiliert um danach die temporäre Abdeckung aufzubringen. Die Abdeckung besteht an den steilen Flanken der Deponie aus einer dichten LDPE-Folie und im Scheitelbereich aus einer „Lederhaut" d.h. einem mit einer Lehm-Ton-Bitumenemulsion besprühten, teilweise wasserdurchlässigen Vlies.
Mit der Temporären Abdeckung der Deponie Neuenburg werden folgende Ziele verfolgt:
- Minimierung des Eintrages von Niederschlagswasser und somit der Sickerwasserbildung
- Reduzierung des Austrags klimaschädigender Deponiegase
- Optimierung der Deponiegaserfassung und energetische Verwertung des Deponiegases
- Reduzierung der Geruchsbelästigungen durch die Deponie
insgesamt Minimierung des Nachsorgeaufwandes ohne Senkung der Umweltstandards.
Antragsteller: | Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald |
Ausführung: | Umwelttechnik Bojahr |
Bericht: | Bericht (pdf, 31 KB) |