Die Windverteilung wird mithilfe von Windrosen dargestellt. Sie geben an, wie häufig (in Prozent) der Wind aus einer bestimmten Himmelsrichtung gekommen ist. Die Windrichtung wurde dazu in 36 10°-Abschnitte unterteilt. Zudem lässt sich über die Farbgebung ablesen, wie häufig welche Windgeschwindigkeit pro 10°-Windsektor aufgetreten ist. In jeder Einzelabbildung finden sich zudem Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstillen (in Prozent) im jeweiligen Jahr. Als Windstille wurden dabei Windgeschwindigkeiten <= 0,4 m/s gezählt. Die Eingangsdaten für die Windrosen sind Daten für die Windgeschwindigkeit und Windrichtung mit einer zeitlichen Auflösung von 30 Minuten. Die Probenahme der Winddaten erfolgt an den Messstellen in 10 Meter Höhe über Grund; entspricht aber nicht den Vorgaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Daten werden nicht umfassend qualitätsgesichert. Im Folgenden wird die mittlere jährliche Windverteilung zwischen 2018 und 2021 an verschiedenen Messstellen in Baden-Württemberg dargestellt.
Bei der Betrachtung der Windrosen zeigt sich je nach Messstelle eine charakteristische Verteilung der Windrichtung und der Windgeschwindigkeit, also unterschiedliche Hauptwindrichtungen. Die Hauptwindrichtungen ergeben sich aus unterschiedlichen messstellenspezifischen Faktoren und können sowohl von der großräumigen Hauptwindrichtung als auch von kleinräumigen Windsystemen und den lokalen Gegebenheiten im direkten Umfeld der Messstelle beeinflusst werden. Aus den Abbildungen wird deutlich, dass sich die mittlere Windverteilung an einer Messstelle von Jahr zu Jahr in der Regel wenig ändert. Dafür unterscheiden sich die Hauptwindrichtungen zwischen den Messstellen umso deutlicher. Besonders hohe Windgeschwindigkeiten treten mit einer größeren Häufigkeit dann auf, wenn keine städtische Bebauung oder Vegetation, wie große Büsche oder Bäume im direkten Umfeld der Messstelle liegen.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Aalen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Baden-Baden. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Bernhausen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Biberach. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Eggenstein. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Freiburg. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Friedrichshafen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Gärtringen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Heidelberg. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Heilbronn. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Karlsruhe-Nordwest. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Kehl. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Ludwigsburg. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Mannheim-Nord. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Neuenburg. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Pforzheim. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Reutlingen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Schwäbische Alb. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Schwarzwald-Süd. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Stuttgart-Bad Cannstatt. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Tauberbischofsheim. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Tübingen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Ulm. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Villingen-Schwenningen. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Weil am Rhein. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.
Mitttlere jährliche Windverteilung als Windrosen für die Jahre 2018 bis 2021 für den Standort Wiesloch. Für jeden der 36 Windsektoren von jeweils 10° kann die Häufigkeit der Windrichtung abgelesen werden. Mithilfe der Farbeinteilung wird gezeigt, wie häufig welche Windgeschwindigkeit aufgetreten ist. Angaben zur mittleren Windgeschwindigkeit und zur Häufigkeit von Windstille finden sich jeweils rechts unten. Weitere Informationen im umliegenden Text.