Umweltinformationssystem
- Rahmenbedingungen
- Komponenten
- Technologien
- Publikationen
- Chronik
Web Map Service WMS
Die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg unterstützt den durch das Open Geospatial Consortium (OGC) definierten WMS-Standard.WMS ist ein Standard zur Ausgabe von georeferenzierten Karten, er wurde vom Open Geospatial Consortium (OGC) herausgegeben. Die technischen Anforderungen an den Kartenservice sind in der aktuellen Norm WMS 1.1.1 definiert. Der Hauptnutzen dieses Standards liegt in der softwareübergreifenden Vereinheitlichung. Über die Dienste können verschiedene GIS-Werkzeuge wie ArcGIS, GISterm, Smallworld, MapInfo, Intergraph diese Geodaten visualisieren, ohne diese lokal verfügbar zu haben.
INSPIRE
Im Rahmen des INSPIRE-Prozesses hat die LUBW Dienste zu Umweltdaten an die GDI-BW gemeldet. Alle Metadaten zu den Diensten werden in einem bundesweiten Geodatenkatalog zusammengeführt. Durch die Bereitstellung eines zentralen Suchdienstes mit einheitlichen Anforderungen an die Dienstqualität werden die geodatenhaltenden Stellen entlastet.
Im Rahmen des INSPIRE-Prozesses hat die LUBW folgende Darstellungsdienste an die GDI-BW gemeldet:
Liste der INSPIRE-konformen Darstellungsdienste
Bitte beachten:
Die o.a. Darstellungsdienste werden an die jeweils gültigen technischen Durchführungsbestimmungen für die Darstellungsdienste Network Services - Guidance Documents - Technical Guidance for the implementation of INSPIRE View Services angepasst.
Nähere (auch deutschsprachige) Informationen zur Konformität, Performanz etc. finden Sie auch auf dem Web-Angebot der GDI-DE:
INSPIRE Durchführungsbestimmung Network Services
Technischer Hintergrund eines OGC-konformen WMS
Ein WMS - der die Spezifikation des OpenGIS Consortiums erfüllt - besitzt drei Funktionen, die von einem Benutzer angefragt werden können:
1. GetCapabilities
Liefert Meta Informationen zu einem Service, wie z.B. Adresse des Herausgebers oder eine Aufstellung der verfügbaren Daten.
Anfrage:
Antwort (als XML):
2. GetMap
Liefert einen Ausschnitt der Daten entsprechend den Eingabeparametern. Die WMS-Dienste liefern ein Bild mit maximal 1000x1000 Pixel.
Anfrage:
Eine Karte entsprechend den Eingabeparametern finden Sie hier .
Antwort (als Bild):
3. GetFeatureInfo
Liefert die Sachdaten zu einem bestimmten Kartenausschnitt (optional).
Anfrage:
Antwort (als einfacher Text oder HTML):
WMS Übersichtsliste
Entsprechend dem Umweltinformationsgesetz (UIG) und dem Landesgeodatenzugangsgesetz (LGeoZG) bietet die LUBW neben dem individuellen Einzelabruf von Daten über den Daten- und Kartendienst der LUBW auch die Möglichkeit zur Einbindung von Umweltdaten über einen standardisierten Web Map Service auf Basis des WMS-Standards des Open Geospatial Consortiums (OGC) an.
Die WMS-Übersichtsliste zeigt alle von der LUBW im Internet bereitgestellten Darstellungsdienste. Zur Anforderung und Anzeige der Karten wird ein WMS-Client benötigt.
Wenn Sie in der Liste ein Thema anklicken, erhalten Sie in den Detailinformationen über das Register "Datenbereitstellung / Vertrieb (Dienst)" die notwendige URL zur Nutzung des Dienstes.
Über " Suche" gelangen Sie zurück zur WMS-Übersichtsliste.
WMS-Übersichtsliste