Abfallvermeidung in Kommunen

Nach § 9 des  Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz (LKreiWiG) sollen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Baden-Württemberg auf kommunaler Ebene wirksame Anreize zur Vermeidung von Abfällen geben.

Im Folgenden sind Internetseiten von Städten und Gemeinden, Stadt- und Landkreisen, öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern sowie gemeinnützigen Organisationen in Baden-Württemberg aufgelistet, auf denen über Abfallvermeidungsstrategien informiert wird und Maßnahmen zur Abfallvermeidung angeboten werden. Darüber hinaus gibt es überregionale Internetseiten, in denen bundesweite Initiativen vorgestellt und/oder vernetzt sind, siehe hierzu "Weitere Aktionen und Initiativen". Unsere Auflistungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die gelisteten Angebote können sich kurzfristig ändern. Wir übernehmen daher keine Gewähr für die hier verlinkten Angaben. Gerne können Änderungs- und Ergänzungsvorschläge an kreislaufwirtschaft@lubw.bwl.de gesendet werden.

Projektauswahl Abfallvermeidung in Kommunen

Inhalte mit Thema Windelservice .

Abfallwirtschaft Landkreis Calw

Windelzuschuss für Neugeborene

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen

Stoffwindelzuschuss

 mehr

Stadt Untereisesheim

Stoffwindelzuschuss

Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg

Förderung Mehrwegwindeln

 mehr

Abfallwirtschaft Landratsamt Schwäbisch Hall

Zuschuss für Mehrwegwindeln

Landkreis Tübingen Abfallwirtschaftsbetrieb

Windelprojekt - Zeit für einen Windelwechsel

 mehr

Stadt Waldshut-Tiengen

Clever wickeln wird belohnt

Abfallwirtschaft Main-Tauberkreis

Windelkonzeption

Stadt St. Leon-Rot

Stoffwindelzuschuss

ASF Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH

Stoffwindelzuschuss: mit Stoffwindeln Abfall vermeiden

 mehr

Weitere Aktionen und Initiativen

Baden-Württembergische Landkreise und kreisfreien Städte sowie deren öffentlich rechtliche Entsorger nutzen unter anderem verschiedene bundesweite Initiativen, Netzwerke und Online-Service um Projekte umzusetzen und um sich an Aktionen zu beteiligen.

 

Weitere Informationen zur Abfallvermeidung sind auf den LUBW-Internetseiten zum Thema Nachhaltigkeit zu finden. Dort wird über Nachhaltige Kommune KIN informiert sowie im Nachhaltigkeitsatlas Aktivitäten einzelner Kommunen vorgestellt.

Darüber hinaus bieten die Internetseiten Nachhaltigkeit des Umweltministeriums Baden-Württemberg und die Internetseiten N! Nachhaltig handeln ausführliche Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landes und beschreiben Projekte und Aktivitäten. Das N! Nachhaltigkeits-Netzwerk Baden-Württemberg macht nachhaltigen Engagement sichtbar. Auf einer interaktiven Karte werden viele Ideen, Aktionen und Veranstaltungen dargestellt, dabei werden auch einige Maßnahmen zur Abfallvermeidung vorgestellt.

 

Weitere Links und Informationen: