Verwaltung auf Umweltkurs

Zu den zahlreichen Aufgaben der LUBW gehört die Unterstützung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen. Wer sich hier engagiert, muss sich in letzter Konsequenz auch selbst der Herausforderung stellen.
Aus diesem Grund beteiligt sich die LUBW mit allen Liegenschaften am europäischen Öko-Audit und verfügt über ein validiertes Umweltmanagementsystem nach EMAS. Alle LUBW Standorte sind zudem nach DIN EN ISO 14001:2004 zertifiziert.

Logo von EMASBereits 1994 hat die damalige LfU in Anlehnung an die EMAS-Verordnung einen ersten „Öko-Check“ mit den Karlsruher Liegenschaften absolviert. Die Ergebnisse wurden 1996 als erste Landesbehörde in Deutschland veröffentlicht. Eine formelle Teilnahme an EMAS war damals wegen der Beschränkung auf Unternehmen des produzierenden Gewerbes nicht möglich. Das hat sich mit der erweiterten Verordnung aus dem Jahr 2001 und der generellen Öffnung des Teilnehmerkreises grundlegend geändert.

Ein zentrales Element der EMAS-Teilnahme ist die Veröffentlichung einer Umwelterklärung. Sie enthält alle ermittelten Daten und Fakten und informiert über die angestrebten Verbesserungsziele bzw. -maßnahmen.

 

 

Weiterführende Informationen zum Thema: Umwelterklärungen der LUBW

Öko-Audit in der Landesverwaltung

Neben der LUBW befinden sich auch weitere Behörden im Land auf Umweltkurs. Die Öko-Auditierung ist zentrales Instrument auf dem Weg zu einer weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung. Ziel ist es, die Verwaltung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die komplette Landesverwaltung erhält deshalb organisationsbezogene Umwelt- und Energiemanagementsysteme.

Die Öko-Auditierung in der Landesverwaltung erfolgt stufenweise:

  • Alle Landesministerien wurden Ende 2013 nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert. Baden-Württemberg ist damit das erste Bundesland, das alle Landesministerien einer Energieauditierung unterzogen hat.
  • Das Umweltmanagement ist der Kernpunkt der Öko-Auditierung. Es werden Umweltmanagementsysteme im Staatsministerium und den Ministerien für Kultus, Jugend und Sport, für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, für Verkehr und Infrastruktur sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst eingeführt. Ziel ist eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001.
  • Die Energieauditierung wird gleichzeitig auf den nachgeordneten Bereich der Ministerien ausgedehnt. Zehn Behörden und Landeseinrichtungen werden nach dem Vorbild der Ministerien ein Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 erhalten.


Weiterführende Informationen zum Thema: Öko-Auditierung der Landesverwaltung