Aktuelles
Nachfolgend finden Sie aktuelle Meldungen rund um das Projekt "Aktiv für die biologische Vielfalt".
Der Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg ist eine Veranstaltung des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV BW), die 2022 erstmals stattgefunden hat.
Mit dem landesweiten Aktionstag möchte der LNV unsere heimischen Naturschätze erlebbar machen und die Themen Artenvielfalt und Artenkenntnis in den öffentlichen Fokus rücken. Der LNV lädt Vereine, Naturschutzbehörden, (Volks-)Hochschulen, Kommunen, Planungsbüros ein, Exkursionen, Vorträge und sonstige Veranstaltungen zu diesen Themen anzubieten. Machen Sie mit und melden Sie Ihre Veranstaltung an!
Wenn Sie Ihre Veranstaltung auf dieser Seite darstellen möchten, können Sie dazu Ihre Informationen einreichen. Für die Veranstaltungswerbung stellt der LNV verschiedene Materialvorlagen zur Verfügung.
Wer am Aktionstag eine Veranstaltung besuchen möchte, kann sich auf der geplanten Karte über Angebote in seiner Region informieren.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg: www.tag-der-artenvielfalt-bw.de
Förderschwerpunkt 2023 ist Artenschutz und Artenkenntnis
Gute Nachrichten für ehrenamtliche Naturschützer*innen und Umweltgruppen: Die LNV-Stiftung fördert auch in diesem Jahr wieder Projekte und Aktivitäten, die dem Erhalt der Biodiversität und unserer natürlichen Lebensgrundlage dienen. Anträge können bis zum 30. April 2023 an die LNV-Stiftung gestellt werden.
Seit ihrer Gründung förderte die LNV-Stiftung weit über 350 Natur- und Umweltschutzprojekte. Das Spektrum reicht von der Unterstützung der Umweltbildung in Kindergärten und Schulen über Jugendeinsätze zur Landschaftspflege bis zu Hilfsmaßnahmen für Amphibien, Hirschkäfern, Schwalben und Mauerseglern.
Förderschwerpunkt im Jahr 2023 sind Aktionen, Projekte und Maßnahmen rund um das Thema Artenkenntnis und Artenschutz. Antragsfrist ist der 30. April 2023. Anträge stellen können bevorzugt Initiativen und Gruppen, die sich ehrenamtlich im Natur- und Umweltschutz engagieren.
Weitere Informationen: www.lnv-stiftung.de
Möchten Sie als Privatperson, Schulklasse oder als Unternehmen für die Natur vor der eigenen Haustür oder auf ihrem Betriebsgelände aktiv werden? Drei Flyer und eine Broschüre wurden im Rahmen der Landesinitiative „Aktiv für die Biologische Vielfalt“ 2022 veröffentlicht und sind online als PDF zum Download verfügbar, können aber auch über den Publikationsshop der LUBW kostenfrei bestellt werden.
Die aktuellen Flyer und Broschüren finden Sie im Publikationsshop der LUBW, wenn Sie „aktiv für die biologische Vielfalt“ eingeben.