Vogelarten

RotmilanMit der Verabschiedung der Vogelschutzrichtlinie wurde für die Europäische Union erstmals ein Regelwerk zum staatenübergreifenden Schutz der europäischen Vogelwelt geschaffen. Durch diese Richtlinie sind alle in Europa heimischen Vögel grundsätzlich unter Schutz gestellt worden. Im Anhang I werden Vogelarten aufgelistet, für deren Erhaltung in ganz Europa zudem spezielle Schutzgebiete ausgewählt werden. Es handelt sich dabei um vom Aussterben bedrohte, gegen Veränderungen ihres Lebensraumes sehr empfindliche oder sehr seltene Vogelarten. In diese Kategorie fallen in Baden-Württemberg 40 Arten.

Darüber hinaus sollen nach Artikel 4 Absatz 2 der Richtlinie auch Schutzgebiete für nicht in Anhang I gelistete, aber regelmäßig auftretende und schutzbedürftige Zugvogelarten gemeldet werden. Dies trifft in Baden-Württemberg auf 36 hier brütende, rastende oder überwinternde Zugvogelarten zu. Darunter fallen auch viele Wasservögel, die auf ihren Wanderungen regelmäßig in großer Zahl im Bundesland Station machen.

Der Umfang der getroffenen Schutzmaßnahmen ist gestaffelt nach der Verantwortung, die dem jeweiligen Bundesland zum Schutz der Arten zukommt. Baden-Württembergs ist verantwortlich für eine bestimmte Vogelart, wenn mindestens 20% des deutschen Gesamtbestandes der Art in Baden-Württemberg oder/und des mitteleuropäischen Bestandes in Deutschland vorkommt sowie aus ihrer individuellen Situation. Ein gutes Beispiel dafür ist der Wanderfalke: In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stand er in Mitteleuropa kurz vor dem Aussterben, heute hat sich sein Bestand dank intensiven Schutzes wieder erholt. Knapp die Hälfte der deutschen Wanderfalken brütet in Baden-Württemberg. Ähnlich sind die Verhältnisse beim Rotmilan. Er ist ein echter Europäer: Auf der ganzen Welt gibt es ihn fast ausschließlich in Mittel-, West- und Südwesteuropa. In Deutschland leben etwa 60 Prozent des Weltbestandes. Insofern ist die Population Baden-Württembergs, wo etwa tausend Brutpaare dieser Vögel leben, für den Fortbestand der Art überaus bedeutsam. Für diese und andere Vogelarten tragen wir deshalb eine besondere Verantwortung, der wir durch die Ausweisung von Vogelschutzgebieten, die einen großen Teil ihrer Population beherbergen, gerecht werden.
 

Liste der Vogelarten in Baden-Württemberg, für die Vogelschutzgebiete ausgewählt wurden:

Wissenschaftlicher Name 

Deutscher Name

Anhang I

EG-Vogelschutzrichtlinie

Tetrao urogallus

Auerhuhn

x

Falco subbuteo

Baumfalke

 

Gallinago gallinago

Bekassine

 

Phylloscopus bonelli

Berglaubsänger

 

Remiz pendulinus

Beutelmeise

 

Merops apiaster

Bienenfresser

 

Luscinia svecica

Blaukehlchen

x

Coracias garrulus

Blauracke

x

Anthus campestris

Brachpieper

x

Saxicola rubetra

Braunkehlchen

 

Picoides tridactylus

Dreizehenspecht

x

Acrocephalus arundinaceus

Drosselrohrsänger

 

Alcedo atthis

Eisvogel

x

Sterna hirundo

Flussseeschwalbe

x

Actitis hypoleucos

Flussuferläufer

 

Mergus merganser

Gänsesäger

 

Emberiza calandra

Grauammer

 

Picus canus

Grauspecht

x

Numenius arquata

Großer Brachvogel

 

Ficedula albicollis

Halsbandschnäpper

x

Tetrastes bonasia

Haselhuhn

x

Lullula arborea

Heidelerche

x

Columba oenas

Hohltaube

 

Vanellus vanellus

Kiebitz

 

Porzana parva

Kleines Sumpfhuhn

x

Anas querquedula

Knäkente

 

Netta rufina

Kolbenente

 

Circus cyaneus

Kornweihe

x

Anas crecca

Krickente

 

Anas clypeata  

Löffelente

 

Dendrocopos medius

Mittelspecht

x

Aythya nyroca

Moorente

x

Nycticorax nycticorax

Nachtreiher

x

Lanius collurio

Neuntöter

x

Hippolais polyglotta

Orpheusspötter

 

Emberiza hortulana

Ortolan

x

Ardea purpurea

Purpurreiher

x

Lanius excubitor

Raubwürger

 

Aegolius funereus

Raufußkauz

x

Turdus torquatus

Ringdrossel

 

Botaurus stellaris

Rohrdommel

x

Circus aeruginosus

Rohrweihe

x

Lanius senator

Rotkopfwürger

 

Milvus milvus

Rotmilan

x

Acrocephalus schoenobaenus

Schilfrohrsänger

 

Locustella fluviatilis

Schlagschwirl

 
Podiceps nigricollis

Schwarzhalstaucher

 

Saxicola rubicola

Schwarzkehlchen

 

Larus melanocephalus

Schwarzkopfmöwe

x

Milvus migrans

Schwarzmilan

x

Dryocopus martius

Schwarzspecht

x

Ciconia nigra

Schwarzstorch

x

Glaucidium passerinum

Sperlingskauz

x

Oenanthe oenanthe

Steinschmätzer

 

Asio flammeus

Sumpfohreule

x

Aythya ferina

Tafelente

 

Burhinus oedicnemus

Triel x

Porzana porzana

Tüpfelsumpfhuhn

x

Bubo bubo

Uhu

x

Coturnix coturnix

Wachtel

 

Crex crex

Wachtelkönig

x

Falco peregrinus

Wanderfalke

x

Rallus aquaticus

Wasserralle

 

Dendrocopos leucotos

Weißrückenspecht

x

Ciconia ciconia

Weißstorch 

x

Jynx torquilla

Wendehals

 

Pernis apivorus

Wespenbussard

x

Upupa epops

Wiedehopf

 

Motacilla flava

Wiesenschafstelze

 

Circus pygargus

Wiesenweihe

x

Emberiza cirlus

Zaunammer

 

Caprimulgus europaeus

Ziegenmelker

x

Emberiza cia

Zippammer

 

Carduelis citrinella

Zitronenzeisig

 

Ixobrychus minutus

Zwergdommel

x

Tachybaptus ruficollis

Zwergtaucher

 

Stand: Februar 2018

Steckbriefe der Vogelarten in Baden-Württemberg, für die Vogelschutzgebiete ausgewählt wurden, finden Sie in der LUBW-Veröffentlichung "Im Portrait - die Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie"