Pressemitteilungen

10.04.2019 Artenschutz ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben für die Menschheit
08.04.2019 Spotmessstelle „Stuttgart am Neckartor“ im Inneren komplett zerstört
28.03.2019 „Einblicke“ in aktuelle Energie- und Umweltprojekte
27.03.2019 Umfassender Band präsentiert übersichtlich die Bundes- und Landesregelungen
25.03.2019 Staatssekretär Andre Baumann: „Der Klimawandel ist in Baden-Württemberg angekommen und wird unser Land umkrempeln. Daher wollen wir das Land möglichst gut hierauf einstellen.“
15.03.2019 Faltblatt neu aufgelegt - gemeinsame Berichterstattung von Statistischem Landesamt und Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
19.02.2019 Veranstaltung von NaturVision und RENN.süd
18.01.2019 In der 50. Ausgabe der LUBW-Veröffentlichung „Naturschutz-Info“ stehen die in Baden-Württemberg ergriffenen Maßnahmen im Fokus
14.01.2019 Minister Hermann: Lärmaktionspläne wirken
09.01.2019 Bewerbung bis zum 28. Februar 2019 möglich
01.01.2019 Werte sind witterungsabhängig
13.12.2018 Umweltminister Franz Untersteller und LUBW-Präsidentin Eva Bell: „Die aktuellen Daten zeigen, dass wir unsere Anstrengungen auf allen Ebenen weiter intensivieren müssen, um das Klima zu schützen und die Vielfalt unserer Umwelt zu erhalten.“
21.11.2018 Heizen mit Holz – LUBW gibt Tipps
15.11.2018 Grenzüberschreitende Bestandsaufnahme im Oberrheingraben
06.11.2018 LUBW weitet Luftqualitätsmessungen aus
29.10.2018 Wärmenetze Baden-Württemberg
05.10.2018 Zielwert von maximal einem Prozent Fremdstoff im Biomüll nicht erreicht
12.09.2018 Keine Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte vom 12. April bis 9. Mai 2018, Messwerte wurden durch starken Pollenflug beeinflusst
03.09.2018 Grundwassermodellierungen stehen erstmals online zur Verfügung
29.08.2018 Neues Konzept zum landesweiten Insektenmonitoring
17.08.2018 GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER LUBW LANDESANSTALT FÜR UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG UND DER FVA FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG
07.08.2018 Naturschutz-Info 1/2018 veröffentlicht
06.08.2018 Mehr Flächenpotenzial für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
02.08.2018 Erkenntnisgewinn durch das Citizen Science-Projekt „Artenmeldeplattform“ der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
26.07.2018 Die Sand-Silberscharte wechselt dank des Artenschutzprogramms die Farbe
24.07.2018 Karten zu den Ausbauvorhaben der Stromnetze in Baden-Württemberg veröffentlicht
20.07.2018 Staatssekretär Dr. Baumann zeichnet Städte und Gemeinden aus
13.07.2018 10 Projekte aus Bayern und Baden – Württemberg sind dabei!
04.07.2018 LUBW bittet um Meldung von Ambrosiafundorten