Grundwasserdaten und Download

Daten zum Grundwasserhaushalt und zur Grundwassergüte finden Sie auf folgenden Internetseiten der LUBW:

Daneben stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung: 

Einen kurzen Überblick über das Datenangebot der LUBW und mögliche Wege zum Datenabruf gibt auch der Flyer Grundwasserdaten im Internet. In den jährlichen Berichten zum Grundwasserüberwachungsprogramm der LUBW werden die aktuellen Messergebnisse zu Grundwassermenge und Grundwasserbeschaffenheit zusammengestellt und bewertet.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Messnetzbetrieb.

 

Grundwasserstände und Quellschüttungen (GuQ)Brunnenstube einer Karstquelle

Die umweltverträgliche Nutzung des Grundwassers setzt Kenntnisse über das verfügbare Grundwasserdargebot und seine Entwicklung voraus. Mit der Fachanwendung GuQ (Grundwasserstände und Quellschüttungen) werden eine zeitnahe Dokumentation und eine kurzfristige Bewertung der quantitativen Grundwasserressourcen anhand von 47 Grundwasserstandsmessstellen und 10 Quellen sowie eines wägbaren Lysimeters durchgeführt (Stand 12/2017). Der monatlich erscheinende Zustandsbericht gibt einen Überblick über die aktuelle Grundwassersituation in Baden-Württemberg. Dieser kann auch als Newsletter per E-Mail zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Einsatz von elektronischen Datensammlern mit Datenfernübertragung (DfÜ) hat man seit den 2000er Jahren die Möglichkeit, Messreihen kontinuierlich zu erheben und zeitnah auszuwerten.

Die LUBW hat nach und nach repräsentative Trendmessstellen damit ausgestattet und verfügt mittlerweile über 46 Logger (Stand: 2017) mit DfÜ. Die tägliche Datenübertragung ermöglicht eine zeitnahe Bewertung der Grundwasserstandsentwicklung und die kurzfristige Veröffentlichung im Internet. Mit der DfÜ wird darüber hinaus die kontinuierliche Überwachung der Geräte gewährleistet.

Mit Hilfe historischer Zeitreihen von Grundwasserständen und Quellschüttungen wurden (im Regelfall moderate) klimatisch bedingte Entwicklungen erkannt. Die Übertragung der messstellenscharfen Ergebnisse auf großräumige Gebiete ist jedoch nur eingeschränkt möglich. Lange Datenreihen sind die Grundlage für eine zielgerichtete nachhaltige Wasserwirtschaft - heute und in Zukunft.

Jahresdatenkatalog Grundwasser (JDK)Screenshot Jahresdatenkatalog Grundwasser

Der Jahresdatenkatalog Grundwasser enthält ausgewählte physikalisch-chemische Messwerte, Grundwasserstände und Quellschüttungen seit 2006 bzw. 2000 aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm der LUBW. Weitere Messdaten können beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium oder Landratsamt/Stadtkreis vorliegen.
Die vorhandenen Daten können in unterschiedlicher Weise flexibel selektiert und dargestellt werden.

  • Selektion nach Messwertart
  • Selektion nach Zeitintervall
  • Messstellenselektion alternativ über Liste/Karte
  • Kenngrößenauswahl
  • Tabellen und Diagrammdarstellung mit Exportfunktion

Für die Anwendung ist die Nutzung des Microsoft Internet Explorers ab Version 7 oder Mozilla Firefox Browser ab Version 3 vorgesehen. 

Den elektronischen Jahresdatenkatalog finden Sie unter: http://jdkgw.lubw.baden-wuerttemberg.de/