Nachhaltigkeit
- Das N!-Büro der LUBW
- Aktuelles und Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit als kommunale Aufgabe
- Der Weg zur nachhaltigen Kommune
- Perspektivberatung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Entwicklung Kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien
- Umsetzung kommunaler Nachhaltigkeitsprozesse
- Regionale und interkommunale Prozesse
- Nachhaltigkeitswerkstätten
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung
- Kommunaler Nachhaltigkeitscheck
- Aktive Kommunen
- Bürgerschaftlicher Klimaschutz
- BNE-Förderungen
Kommunale Steckbriefe
Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen. Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst. Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst. Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.
null Kommunaler Steckbrief Karlsruhe
Nachhaltigkeitsatlas Baden-Württemberg
Bausteine für eine nachhaltige Kommunalentwicklung
Karlsruhe
I. Nachhaltige Kommunalentwicklung
- Bestehen Leitbilder und/oder ein umfassendes Stadt-/Gemeindeentwicklungskonzept?
- Masterplan mit Bürgerbeteiligung (ISEK) http://www.karlsruhe.de/b4/buergerengagement/karlsruhe2020.de
- Kommen Indikatoren als Kenngröße für Nachhaltigkeit zum Einsatz?
- Letzter Indikatoren Bericht 2010 http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/umweltschutz/agenda21/HF_sections/content/ ZZi45PbMswKWno/ZZk0lUaH6oDVhn/Indikatorenbericht%202010_End.pdf
- Gibt es ein kommunales Klimaschutzkonzept?
- Ja, Beschluss war am 15.12.2009. http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/klimaschutz/klimakonzept
- Beteiligung am EEA (European Energy Award) seit 2008 http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/klimaschutz/eea
- Gibt es herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten die als Leuchtturmprojekte (ca. 3-5 Nennungen) durch ihre Vorbildfunktion richtungsweisend für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen sind?
- Windmühlenberg http://www.energieberg.de/
- Eine- Welt-Schülertage
http://www.agenda21-karlsruhe.de/projekte/karlsruher-schuelertage.html http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/umweltschutz/agenda21/schuelertage2012.de
- Karlsruhe als fahrradfreundliche Stadt http://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/karlsruhe/rfhnwth.html
- Energietag seit 18 Jahren http://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verwaltung/energiereicher_aktionstag.html
- Grüne Pyramide http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/umweltschutz/gruenepyramide.de
Konsumführer http://www.gruenermarktplatz.de/?
- Mit welchen Verfahren werden die Bürger-/Innen an politischen Entscheidungen in der Kommune beteiligt? (Bürgerbeteiligung)
Bürgerbeteiligung in Karlsruhe http://www.karlsruhe.de/b4/buergerengagement/buergerbeteiligung/HF_sections/content/ZZkBU VXDMGE1uL/ZZkBsUR1TWuQe1/Konzept_B%C3%BCrgerbeteiligung_final.pdf
II. Nachhaltigkeit in der Verwaltung
- Gibt es Beschlüsse, Dienstanweisungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Beschaffung nach ökologischen und/oder sozialen Kriterien?
Ja gibt es, wie man in dem Umsetzungsbericht aus dem Jahr 2008 nachlesen kann. http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/umweltschutz/oekofaireskarlsruhe/beschaffun g/aktuelles.de
- Besteht ein Umwelt- und Energiemanagement?
Ja.
- Karlsruhe beteiligt sich am EEA. http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/klimaschutz/eea
- Einführung eines Umweltmanagements nach EMAS durch das Amt für Abfallwirtschaft 2003. http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/klimaschutz/Klimaprojekte/emasumweltma nagement.de
- Karlsruhe besitzt einen Klimaschutzmanager.
- Ist Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe in der Verwaltung durch entsprechende Maßnahmen verankert? (z.B. Workshops, Arbeitskreise, Zuständigkeiten, etc. )
Nein, aber städtische Koordination zum Thema Gesundheit beim UA Kindergesundheitsbericht und Leitlinie Gesund aufwachsen:
http://www.karlsruhe.de/b3/gesundheit/gesundheitfoerdern/gesund_aufwachsen.de
Welche kommunalen Ansprechpartner (Name, E-Mail, Telefon) für Nachhaltigkeit gibt es bezüglich…
… der Lokalen Agenda 21 ?
Dr. Volker Hahn, Stadt Karlsruhe, -Umwelt- und Arbeitsschutz-
Tel. 0721/133-3120, Fax. 0721/133-3109, volker.hahn@ua.karlsruhe.de
… des Themas Nachhaltigkeit? Agenda Büro , s.o.
Lokale Agenda 21
Karlsruhe:
Kontakt: Agendabüro, Telefon: 0721/133 3118, E-Mail: agenda21@karlsruhe.de
Link: 1. http://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/umweltschutz/agenda21.de
2. http://www.agenda21-karlsruhe.de/ueber-die-agenda21-karlsruhe/organisation/
Inhalt, Aktivitäten und Materialien:
1. Auf der Homepage der Stadt Karlsruhe findet man einen Überblick zu den Aktivitäten und Projekten der Lokalen Agenda 21 und einen weiterführenden Link zur Homepage der Lokalen Agenda 21 bzw. des Agenda 21 Karlsruhe e.V.
2. Die Homepage der Lokalen Agenda 21 Karlsruhe informiert auf ihrer Startseite über aktuelle Termine, Angebote und Aktivitäten. Auf Unterseiten werden der Lenkungskreis und die Arbeitskreise Energie, Mensch und Gewässer, Schülertage, Netzwerk Eine Welt und Fächergärtner sowie deren Inhalte vorgestellt. Projektseiten geben einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Projekte. Eines der neuesten Projekte ist der Karlsruher Naturkompass, der seit dem 14.04.2015 online ist. Auch interne Termine, Mitmach-Projekte, weiterführende Links und Downloads stehen zur Verfügung.