Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Leutkirch

Nachhaltigkeitsatlas Baden-Württemberg

Bausteine für eine nachhaltige Kommunalentwicklung

Leutkirch

 

I. Nachhaltige Kommunalentwicklung

1. Bestehen Leitbilder und/oder ein umfassendes Stadt-/Gemeindeentwicklungskonzept?

Leitbild „Energie“ (http://www.leutkirch.de/de/Bauen+Umwelt/Energie+Klimaschutz/Leitbild)

2. Kommen Indikatoren als Kenngröße für Nachhaltigkeit zum Einsatz?

nein

3. Gibt es ein kommunales Klimaschutzkonzept?

ja (http://www.leutkirch.de/de/Bauen+Umwelt/Energie+Klimaschutz/IntegriertesKlimaschutzkonzept)

4. Gibt es herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten, die als Leuchtturmprojekte (ca. 3-5 Nennungen) durch ihre Vorbildfunktion richtungsweisend für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen sind?

  • Leutkircher Bürgerbahnhof (http://www.leutkircher-buergerbahnhof.de/)
  • es gibt einen sehr aktiven Arbeitskreis „Asyl“, der die gesamte Bürgerschaft einbindet

5. Mit welchen Verfahren werden die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen in der Kommune beteiligt? (Bürgerbeteiligung)

  • in den letzten 10 Jahren gab es 2 Bürgerentscheide
  • Bürgerbeteiligungsverfahren zum Leitbild „Energie“

 

II. Nachhaltigkeit in der Verwaltung

1. Gibt es Beschlüsse, Dienstanweisungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Beschaffung nach ökologischen und/oder sozialen Kriterien?

  • es gibt eine Dienstanweisung „Umweltfreundliche Beschaffung“

2. Besteht ein Umwelt- und Energiemanagement?

  • ja

3. Ist Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe in der Verwaltung durch entsprechende Maßnahmen verankert? (z.B. Querschnitts-AG, Zuständigkeiten, Fortbildungen, Veranstaltungen, moderierte Angebote von außen, etc.)

  • durch das Projekt „Nachhaltige Stadt Leutkirch“ (http://www.nachhaltige-stadtleutkirch.de/aktuelles/aktuelles.html)

 

Welche kommunalen Ansprechpartner (Name, E-Mail, Telefon) für Nachhaltigkeit gibt es bezüglich…

… der Lokalen Agenda 21?

  • wir haben keine LA 21

… des Themas Nachhaltigkeit?

  • Michael Krumböck michael.krumboeck@leutkirch.de, Tel. 07561/87172