Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Schorndorf

Lokale Agenda 21

Schorndorf:
Kontakt: Frau Sigrid Maier-Rupp, Fachbereich Familien, Soziales, Bürgerschaftilches Engagement, Tel.: 07181 602-3310, Fax: 07181 602-73310, E-Mail: sigrid.maier-rupp@schorndorf.de

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: Auf der Seite der Lokalen Agenda Schorndorf findet man zunächst eine Einleitung und allgemeine Informationen. Danach folgen Themen, wie „Die Zukunft gestalten“,
„Wie nachhaltig ist Schorndorf?“ und „Wo und wie können sie mitmachen“. Bei jedem Thema sind weitere Seiten, wie der Nachhaltigkeitsbericht oder der Förderverein für Spenden verlinkt. Beim Thema
„Wo und wie können sie mitmachen“ findet man die acht Projektgruppen  “Nachhaltigkeitskonzept Schorndorf“,  “Bürger für Demokratie aktivieren“,  “Nachhaltiges Verkehrskonzept für Schorndorf“, “Nachhaltige Energieversorgung“, “Streuobstwiesen/Schorndorfer Apfelsaft“, “Schorndorf auf dem Weg zur Fairhandels-Stadt“, “Gut älter werden in Schorndorf“ und “Rems-Konzept“. Am Ende der Seite stehen die „Agenda Erklärung“ und der Nachhaltigkeitsbericht zum downloaden bereit.