Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Spaichingen

Lokale Agenda 21

Spaichingen:
Kontakt: Frau Verena Zepf, Gutachterausschuss, Gebäudeschätzungen, Wohnraumförderung, AGENDA 21,
Tel.: 0 74 24 / 95 71 -632, Fax: 0 74 24 / 95 71 -619, E-Mail: verena.zepf@spaichingen.de

Link: https://www.spaichingen.de/de/Leben-in-Spaichingen/Umwelt-und-Natur/Lokale-Agenda-21

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: Auf der Homepage der Gemeinde Spaichingen findet man die Lokale Agenda unter „Umwelt du Natur“. Dort wird die Agenda mit einer kurzen Einleitung vorgestellt. Im Anschluss folgen die Agenda 21 und die sechs Arbeitskreise „Leben, Lernen und Wohnen in Spaichingen“,
„Verkehr - Spaichingen – mobil“, „Feld, Wald, Wiesen und Auen“, „Arbeit, Handel und Wirtschaft“,
„Jugend“ und „Energie“. Am Ende der Seite kann man noch zu den Seiten der Arbeitskreise
„Leben, Lernen und Wohnen in Spaichingen“ und “Energie“ wechseln. Auf diesen Seiten stehen noch nähere Informationen, Links, weitere Ansprechpartner und Projekte, wobei der AK Energie eine Zusammenfassung der Jahre 1999 bis 2012 hat.