Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Süßen

Lokale Agenda 21

Süßen:
Kontakt: Rathaus Süßen, Heidenheimerstr. 30, 73079 Süßen, Ansprechpartnerin: Monika Groß, Telefon: 07162 / 9616 – 651, Telefax: 07162 / 9616 – 91, E-Mail: agenda@suessen.de

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: Die Lokale Agenda Süßen hat eine eigene Homepage, wobei auf der Startseite Aktuelles und Agenda Infos zu finden sind. Der neuste Termin ist hier ein Treffen der Arbeitsgruppe Umwelt/ Klima/ Energie vom 20.01.2016. Im Anschluss folgt zuerst die Definition der Agenda und dann die fünf Arbeitsgruppen „Umwelt / Klima / Energie“, „Verkehr / ÖPNV“,
„Wirtschaftsförderung / Arbeitsplätze / Stadtmarketing“, „Soziales / Miteinander“ und
„Aktionen der Lokalen Agenda“. Alle Arbeitsgruppen bieten ihre Themen mit einer Verlinkung auf ihrer jeweiligen Seite an, haben nochmals eigene Kontakte und ihre Seiten sind unterteilt in die Bereiche Aktuelles, In Vorbereitung, Termine und eine Zusammenfassung der schon erledigten Projekte.