Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Waldenbuch

Lokale Agenda 21

Waldenbuch:
Kontakt: Karlheinz Roth, Telefonnummer 07157 530170

Link: http://www.waldenbuch.de/,Lde/start/Buerger+und+Soziales/Lokale+Agenda+21.html

Inhalt, Aktivitäten und Materialien: Auf der Homepage der Stadt Waldenbuch findet man die Lokale Agenda 21 unter dem Menüpunkt „Bürger und Soziales“. Die Startseite beinhaltet eine Hinführung zum Thema, nähere Informationen sowie die Ansprechpartner der Gruppe und der Stadt. Die darauffolgende Seite enthält Informationen rund um die AG „Energie und Klimaschutz“. Hier findet man die Ziele, die Aufgabenschwerpunkte sowie den Rückblick auf das Vorjahr und die aktuellen Aktivitäten der Agenda-Gruppe. Eine weitere Unterseite umfasst die „Regeln zur Kommunikation und Kooperation“.