Nachhaltigkeit
- Das N!-Büro der LUBW
- Aktuelles und Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit als kommunale Aufgabe
- Der Weg zur nachhaltigen Kommune
- Perspektivberatung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Entwicklung Kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien
- Umsetzung kommunaler Nachhaltigkeitsprozesse
- Regionale und interkommunale Prozesse
- Nachhaltigkeitswerkstätten
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung
- Kommunaler Nachhaltigkeitscheck
- Aktive Kommunen
- Bürgerschaftlicher Klimaschutz
- BNE-Förderungen
Kommunale Steckbriefe
Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen. Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst. Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst. Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.
null Kommunaler Steckbrief Brigachtal
Kommunaler Steckbrief Brigachtal
Die Gemeinde Brigachtal liegt im Süden Baden-Württembergs im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Gemeinde setzt sich aus den Ortsteilen Brigach, Siegelau, und Reichenbach zusammen und zählt zusammengerechnet etwa 6000 Einwohnende. Geografisch gelegen am Rande des Schwarzwaldes, bietet Brigachtal zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Naturerlebnisse. Das Landschaftbild und die Geografie ist vor allem geprägt durch die namensgebende Brigach.
Brigachtals Einsatz für eine nachhaltige Verwaltung
Folgende Maßnahmen werden von der Kommune umgesetzt, um die Verwaltung nachhaltiger zu gestalten:
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Um die Bemühungen der Kommune sowie den derzeitigen Stand der Nachhaltigkeitsziele der Kommune zu dokumentieren, verfasst diese sogenannte Nachhaltigkeitsberichte.
Leitbilder und Ziele nachhaltiger Kommunalentwicklung
Bereits 1995 hat Brigachtal mit dem "Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft VS" ein spezielles Leitbild zur nachhaltigen Entwicklung verfasst. Dieses wurde nach Erreichen des Zieljahres 2009 fortgeschrieben in die Entwicklungskonzept "Brigachtal 2025". Derzeit wird die Fortschreibung in das Konzept "Brigachtal 2040+" vorbereitet. Das aktuelle Konzept und weitere Informationen zur Entwicklung in Brigachtal finden Sie auf der entsprechenden Internetseite.
Einbindung der Bürgerschaft in Brigachtal
Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist nicht nur die kommunale Verwaltung gefragt. Ohne die Unterstützung der Bevölkerung ist eine Umsetzung dieser Ziele nur schwer möglich. Daher sind Bemühungen zur Einbindung und Partizipation der Bevölkerung von großer Bedeutung. Auch hier bringt sich Brigachtal in verschiedenster Weise ein:
- Infoabende
- Workshops für die Bevölkerung
Kontakt:
Gemeindeverwaltung Brigachtal, St. Gallus-Str. 4, 78086 Brigachtal
Tel.: 07721 290 90
E-Mail: info@brigachtal.de
Stand: Apr.2025