Nachhaltigkeit
- Das N!-Büro der LUBW
- Aktuelles und Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit als kommunale Aufgabe
- Der Weg zur nachhaltigen Kommune
- Perspektivberatung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Entwicklung Kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien
- Umsetzung kommunaler Nachhaltigkeitsprozesse
- Regionale und interkommunale Prozesse
- Nachhaltigkeitswerkstätten
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung
- Kommunaler Nachhaltigkeitscheck
- Aktive Kommunen
- Bürgerschaftlicher Klimaschutz
- BNE-Förderungen
Kommunale Steckbriefe
Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen. Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst. Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst. Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.
null Kommunaler Steckbrief Crailsheim
Kommunaler Steckbrief Crailsheim
Crailsheim eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 Kilometer östlich von Schwäbisch Hall und 40 Kilometer südwestlich von Ansbach. Sie ist nach Schwäbisch Hall die zweitgrößte Stadt des Landkreises Schwäbisch Hall und die drittgrößte der Region Heilbronn-Franken. Seit dem 1. Januar 1972 ist Crailsheim eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Frankenhardt, Satteldorf und Stimpfach ist die Stadt Crailsheim eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft.
Crailsheims Einsatz für eine nachhaltige Verwaltung
Folgende Maßnahmen werden von der Kommune umgesetzt, um die Verwaltung nachhaltiger zu gestalten:
Leitbilder und Ziele nachhaltiger Kommunalentwicklung
Für die Stadtentwicklung hat Crailsheim ein Leitbild zur nachhaltigen Entwicklung verfasst. Dieses und dessen Ziele finden Sie auf der entsprechenden Internetseite. Außerdem besteht ein Klimaschutzkonzept. Dieses bezieht das ganze Stadtgebiet mit allen Stadtteilen und lokale Akteure ein: Industrie, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen (GHD), die Landwirtschaft, die öffentliche Hand und die privaten Haushalte. Dieses Konzept und weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Internetseite.
Nachhaltige Beschaffung
Crailsheim geht in Sachen Beschaffung und Konsum mit gutem Beispiel voran. Daher ist Crailsheim seit 2024 eine Fairtrade-Kommune. Genaue Informationen rund um dieses Thema finden sie auf der entsprechenden Internetseite.
Einbindung der Bürgerschaft in Crailsheim
Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist nicht nur die kommunale Verwaltung gefragt. Ohne die Unterstützung der Bevölkerung ist eine Umsetzung dieser Ziele nur schwer möglich. Daher sind Bemühungen zur Einbindung und Partizipation der Bevölkerung von großer Bedeutung. Auch hier bringt sich Crailsheim in verschiedenster Weise ein:
- Bürger-Planungs-Werkstätten
- Vortragsreihe Stadtentwicklungsplanung STEP Crailsheim
- Bürger-Planungswerkstatt Lange Straße
Kontakt:
Stadtverwaltung Crailsheim, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim
Tel.: 07951 40 30
Fax:07951 403 14 00
E-Mail: info@crailsheim.de
Stand: Apr.2025