Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Ebhausen

Kommunaler Steckbrief Ebhausen

Ebhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Calw. Sie gehört zur Region Nordschwarzwald. Zur Gemeinde Ebhausen gehören die ehemals selbständigen Gemeinden Ebershardt, Rotfelden und Wenden. Zur ehemaligen Gemeinde Rotfelden gehören der Ort Ziegelhütte, das Gehöft Gärtenfeld und die Schwarzenbachmühle. Ebbhausen ist ein hervorragender Wohnstandort mit manchen Auszeichnungen wie familienfreundliche Gemeinde im Landkreis Calw, europäische Klimaschutzgemeinde oder auch die Gründerfreundliche Gemeinde.

Zur Homepage von Ebhausen

Ebhausens Einsatz für eine nachhaltige Verwaltung

Folgende Maßnahmen werden von der Kommune umgesetzt, um die Verwaltung nachhaltiger zu gestalten:

Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung

Ebhausen betrachtet Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe in der Verwaltung. Durch die enge Verknüpfung in der kleinen Verwaltung wird in der wöchentlichen Amtsleitungsbesprechung Nachhaltigkeit bei den einzelnen Projekten mitbesprochen.

Indikatoren und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Um die Bemühungen der Kommune sowie den derzeitigen Stand der Nachhaltigkeitsziele der Kommune zu dokumentieren, verfasst diese sogenannte Nachhaltigkeitsberichte. Den ersten Bericht veröffentlichte Ebhausen im Jahr 2016. Den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie auf der zugehörigen Internetseite. Dafür kommen die auch für die eea-Zertifizierung verwendeten Nachhaltigkeitsindikatoren zum Einsatz.

Leitbilder und Ziele nachhaltiger Kommunalentwicklung

Mit dem "Ökologischen Leitbild" hat Ebhausen 2021 ein spezielles Leitbild zur nachhaltigen Entwicklung verfasst. Dieses und dessen Ziele finden Sie auf der entsprechenden Internetseite.

Nachhaltige Entwicklungskonzepte

Klimafolgenanpassungskonzept

Gemeinsam mit dem Landkratsamt und dem Regionalverband wird eine Konzeption zur Klimafolgenanpassung erarbeitet. Grundlage hierfür ist eine Potentialanalyse aus dem Jahre 2011.

Nachhaltige Beschaffung

Ebhausen geht in Sachen Beschaffung und Konsum mit gutem Beispiel voran. Zu diesem Zweck wurden im Zuge der Erarbeitung des Nachhaltigkeitsberichts eigens Beschlüsse, Dienstanweisungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Beschaffung nach ökologischen und sozialen Kriterien erstellt. Seit dem Jahr 2011 besteht ein Beschluss in welchem festgelegt wurde, dass alle Baumaßnahmen und Anschaffungen auf ökologische Verträglichkeit geprüft werden. Ökologische Gütesiegel sind zu berücksichtigen und erhalten den Zuschlag, sofern sie max. 10% Mehrkosten verursachen. Weitere Details hierfür können dem Bericht entnommen werden.

Interkommunale Zusammenarbeit

Es ist nicht einfach, alleine etwas zu bewegen und zu bewirken. Frei nach dem Motto "Zusammen sind wir stark" arbeitet Ebhausen für eine nachhaltige Kommunalentwicklung mit anderen Kommunen und Landkreisen zusammen. Seit dem Jahr 2016 besteht eine kommunale Klimapartnerschaft mit der Gemeinde Lubang auf den Philippinen mit drei Arbeitsschwerpunkten: Landwirtschaft, erneuerbare Energie und Bewusstseinsbildung.

Leuchtturm-Projekte für die nachhaltige Kommunalentwicklung

Im Folgenden sind besondere Projekte und anderen Beiträge zur Nachhaltigkeit der Kommune aufgeführt:

Aktionsgruppe "Fairwandeln"

Die im Jahr 2016 gegründete lokale Aktionsgruppe möchte Ebhausen verändern, den Fairen Handel, Nachhaltigkeit und Regionalität mehr in den Mittelpunkt rücken.

Bürgerenergieteam

In Ebhausen gibt es ein Bürgerenergieteam, das zu unterschiedlichen Fragestellungen zu Energiesparen und Energieerzeugen aktiv ist.

Elektro-Auto

Die Gemeinde Ebhausen hat ein Bürger-Elektroauto angeschafft. Der Strom kommt aus der zeitgleich installierten PV-Anlage auf dem Rathausdach. Ehrenamtliche Bürger fahren das Auto und bieten zwischen den Ortsteilen einen Fahrdienst an, da der ÖPNV stark eingeschränkt ist.

Kontakt:

Bürgermeisteramt Ebhausen, Marktplatz 1, 72224 Ebhausen
Tel.: 07458 998 10
Fax:07458 998 170
E-Mail: info@ebhausen.de

Stand: Apr.2025