Kommunale Steckbriefe

Im Folgenden werden nach einzelnen Kommunen Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasst und möglichst verlinkt, die dort als „Bausteine" vor allem die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung schaffen.

Unterschieden werden zwei große Bereiche: Für eine nachhaltige Kommunalentwicklung werden als Bausteine Leitbilder und Entwicklungskonzepte, Nachhaltigkeitsberichte und der Einsatz von Indikatoren, kommunale Klimaschutzkonzepte, herausragende Nachhaltigkeitsaktivitäten als „Leuchtturmprojekte" und die Bürgerbeteiligung erfasst.

Für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Verwaltung werden als Bausteine eine nachhaltige Beschaffung, ein Umwelt- und Energiemanagement sowie die Verankerung von Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe erfasst.

Inhaltliche Themenschwerpunkte und Aktivitäten werden hier mit Ausnahme von Leuchtturmprojekten und Klimaschutzkonzepten nicht erfasst. Für Themenfelder gibt es bereits Homepages mit kommunalen Aktivitäten auf die dort verlinkt wird.


null Kommunaler Steckbrief Notzingen

Kommunaler Steckbrief Notzingen

Notzingen, oftmals auch als „Bodenbachgemeinde“ angesprochen, bildet den östlichen Rand des schönen Landkreises Esslingen. Der Name ist abgeleitet vom alemannischen Namen „Nozo“. Alemannen funde zeugen von einer frühgeschichtlichen Zeit der Gemeinde. Erstmals erwähnt wurde Notzingen 1077/78. Aufgrund dieser erstmaligen urkundlichen Erwähnung fand 1977 die 900-Jahr-Feier, einer der Höhepunkte der festlichen Ereignisse im Leben der Gemeinde, statt. Die Gemeinde zählt heute etwa 3600 Einwohnende. [Quelle: Informationsbroschüre Notzingen]

Zur Homepage von Notzingen

Notzingens Einsatz für eine nachhaltige Verwaltung

Folgende Maßnahmen werden von der Kommune umgesetzt, um die Verwaltung nachhaltiger zu gestalten:

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Um die Bemühungen der Kommune sowie den derzeitigen Stand der Nachhaltigkeitsziele der Kommune zu dokumentieren, verfasst diese sogenannte Nachhaltigkeitsberichte. Den ersten Bericht veröffentlichte Notzingen im Jahr 2014. Dieser enthielt bereits einen ausgiebigen Projektkatalog. Dieser Bericht wurde 2016 fortgeschrieben. In dieser Fortschreibung wurde der Status Quo und geeignete Maßnahmen bezüglich der kommunalen Nachhaltigkeit in Notzingen erarbeitet und aktualisiert. Es wurden drei zentrale Indikatoren/Handlungsfelder identifiziert:

  • Ökologische Tragfähigkeit
    • Klimaschutz und Energiewende
    • Nachhaltige Mobilität
    • Natürliche Ressourcen
  • Wirtschaft und Soziales: Gutes Leben in Kommunen
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften und Arbeiten
    • Soziale, gesunde und sichere Kommune
    • Kultur und Bildung
    • Familienfreundlichkeit und ausgewogene Bevölkerungsstruktur
    • Miteinander, Integration und Gleichberechtigung
  • Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Kommunalentwicklung
    • Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
    • Fiskalische Nachhaltigkeit
    • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerengagement
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Globale Verantwortung

Den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie auf der zugehörigen Internetseite.

Kontakt:

Bürgermeisteramt Notzingen, Bachstr. 50, 73274 Notzingen
Tel.: 07021 970 750
Fax:07021 970 755 5
E-Mail: gemeinde@notzingen.de

Stand: Apr.2025