Fachtagungen
3. Fachtagung „Vitale Gewässer in Baden-Württemberg“
5. und 6. Oktober 2022
Schlossgartenhalle Ettlingen
Die 3. Fachtagung Vitale Gewässer Baden-Württemberg findet wie angekündigt in Präsenz statt. Die Veranstaltung ist ausgebucht, es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
Wir bitten Sie, die aktuellen Corona Vorgaben (Abstand, Hygieneregeln) einzuhalten. Eine Teilnahme sollte nur bei guter Gesundheit erfolgen. Masken können optional getragen werden, eine Verpflichtung besteht derzeit nicht. Sollten sich die Vorgaben ändern, werden wir Sie kurz vor der Veranstaltung informieren.
2. Fachtagung „Vitale Gewässer in Baden-Württemberg“
23. Oktober 2019
Donauhallen Donaueschingen
Vitale Gewässer stellen einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Die Erhaltung und Entwicklung vitaler Gewässer stellt eine vielfältige, fachlich hochinteressante Aufgabe dar.
Die Informationen aus dem Kalender "Vitale Gewässer 2018" finden Sie hier [pdf; 6,7 MB].
Vitale Gewässer – behind the scene [pdf; 4,8 MB]
Julian Hoß, CEO, NACONA Filmproduktion
Von der Referenzstrecke bis zur Maßnahme [pdf; 2 MB]
Jürgen Reich, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Dynamische Gewässer – Geschiebe und Sedimente [pdf; 4,8 MB]
Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann, Präsident Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg e.V.
Bibermanagement – Vorgehen und praktische Umsetzung [pdf; 2,3 MB]
Benjamin Unterseher, Regierungspräsidium Tübingen
Fischhabitate – richtig planen und langfristig erhalten [pdf; 4 MB]
Andreas Becker, Hydra Wiesloch
Biotopverbund – Gewässer und Aue [pdf; 1MB]
Dr. Karin Deventer, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Ökosystemleistungen – welchen Wert haben unsere vitalen Gewässer? [pdf; 5,8 MB]
Kai Deutschmann, Bayerisches Landesamt für Umwelt
Der planerische Weg zu einer erfolgreichen Revitalisierungsmaßnahme und deren Pflege [pdf; 3,1MB]
Dr. Andreas Weiß, Ingenieurbüro Heberle Rottenburg
Renaturierung der Tauber zwischen Tauberbischofsheim und Impfingen [pdf; 6,3 MB]
Heiko Lehmann, Regierungspräsidium Stuttgart, Landesbetrieb Gewässer
Revitalisierung Seefelder Aach bei Grasbeuren im Rahmen der Unterhaltung [pdf; 6,5 MB]
Johanna Brehm, Regierungspräsidium Tübingen, Landesbetrieb Gewässer
Erfahrungen in der Unterhaltung naturnaher Gewässer am Beispiel der Alb in Karlsruhe [pdf; 3,2 MB]
Frank Lamm, Stadt Karlsruhe
Ulrich Maucher, Stadt Biberach
1. Fachtagung „Vitale Gewässer in Baden-Württemberg“
18. und 19. Oktober 2017
CongressCentrum Pforzheim
Das Ziel der Fachtagung war es die Herausforderungen, Strategien und Erfolge in der Gewässerentwicklung aufzuzeigen.
Programm [pdf, 2,3MB]
Block 1 „Herausforderungen - Strategien - Erfolge in Baden-Württemberg"
Vom technischen Wasserbau zur Gewässerentwicklung - 40 Jahre der Veränderung [pdf, 1,7MB]
Bernhard Burkhart
ehem. Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Freiburg
Britta-Antje Behm & Stephanie Korte
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg & Regierungspräsidium Stuttgart
Burkhard Schneider
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Lothar Heissel & Dietmar Klopfer
Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Tübingen
Block 2 „Wege und Erfolge in anderen Ländern"
Prof. Dr. Daniel Hering
Universität Duisburg-Essen
Thomas Grebmayer
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Robert Bänzinger
Bänzinger Kocher Ingenieure AG
Dr. Gotthard Scheja
Stadt Arnsberg
Block 3 „Erfolgreiche Maßnahmen in Baden-Württemberg"
Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg - Ziele und Umsetzung [pdf, 6,1MB]
Johannes Reiss
Büro am Fluss e.V.
Unterstützung des Landes für kommunale Gewässerentwicklungsmaßnahmen [pdf, 1,9MB]
Dr. Carolin Meier
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Bernd Walser
Landesbetrieb Gewässer Regierungspräsidium Freiburg
Murat Aydin
Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Tübingen
Sophie Lefort & Lysann Horakh
Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Karlsruhe
Hermann Friedrich
Gemeinde Dornstetten-Aach
Carla André & Stefan Tony
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis & Landratsamt Sigmaringen
Dr. Frank Hartmann
Fischereibehörde, Regierungspräsidium Karlsruhe
Block 4 Gewässerunterhaltung - ein Beitrag zur Gewässerentwicklung
Revitalisierung des tiefenerodierten Bocksbachs bei Karlsbad [pdf, 5,5MB]
Dr. Klaus Rösch
Gemeinde Karlsbad
Aufwertung der Gewässerstruktur der Jagst mit Unterhaltungsmaßnahmen [pdf, 4,9MB]
Melchior Rettenmeier
Landesbetrieb Gewässer, Regierungspräsidium Stuttgart
Gewässernachbarschaften in Baden-Württemberg - Wege zur ökologisch orientierten Gewässerunterhaltung [pdf, 13,0MB]
Thorsten Kowalke
WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung