Klimadaten und Versickerung an der Lysimeteranlage Büchig
Weiterführende Informationen zum Lysimetermessnetz finden Sie in der Publikation 50 Jahre Lysimetermessnetz.
Klimadaten und Versickerung an der Lysimeteranlage Büchig Mai 2009


Die Grundwasserneubildung ist ungünstiger ausgefallen - als es die Ausgangssituation der Bodenwasserreserven hatten erwarten lassen - aufgrund des starken Anstiegs der Lufttemperatur bzw. der Globalstrahlung. Die hohen Lufttemperaturen und der starke Wasserbedarf der Pflanzen in der Hauptvegetationszeit haben für starke Verdunstungswerte im Mai 2009 gesorgt. Die leicht überdurchschnittlichen Niederschläge konnten die weitere Entleerung der Bodenwasserreserven etwas verzögern. Diese Bodenwasserreserven sind gut aufgefüllt und ermöglichen nach wie vor die Neubildung aus Niederschlägen. Rotz derzeitiger fallender Entwicklungstendenzen sind daher im kommenden Monat Juni 2009 Versickerungen und steigende Grundwasservorräten möglich.
Messstelleninformation: anzeigen