Veranstaltungen für die allgemeine Bevölkerung
Radon kann Lungenkrebs verursachen – dies ist wissenschaftlich nachgewiesen. Wir informieren Sie darüber, wann Radon zum Problem wird und wie Sie sich davor schützen können.
Auch im Jahr 2025 werden wir wieder spannende und informative Webinare rund um das Thema Radon anbieten.
Die genauen Termine stehen derzeit noch nicht fest, werden jedoch bald hier veröffentlicht. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um die neuesten Informationen zu erhalten!
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung eine Erinnerungs-E-Mail mit dem Teilnahmelink. Über diesen Link können Sie sich bereits 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung einwählen. Dann haben Sie noch genug Zeit, um etwaige technische Hürden zu überwinden. Falls technische Probleme auftreten, senden Sie uns eine E-Mail an radon-veranstaltung@lubw.bwl.de.
Für die Einwahl haben wir eine kurze Hilfestellung erstellt.
Die Veranstaltung beginnt mit einem etwa 45 minütigen Vortrag. Dabei geht es um folgende Themen:
- Radon als Innenraumschadstoff – Wo kommt es her? Wie gelangt es ins Haus?
- Wie kann ich einfach und kostengünstig Radon in meinem Heim messen?
- Wie kann ich mich vor Radon schützen?
- Was bedeuten die neuen Radonvorsorgegebiete für mich persönlich oder als Arbeitgeber:innen?
- Wo erhalte ich weiterführende Informationen und Unterstützung?
Anschließend haben Sie Zeit Fragen zu stellen. Damit die Veranstaltung reibungslos verläuft, haben wir einige organisatorische Hinweise zusammengestellt.
Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der LUBW:
Datenschutzhinweise zur Verwendung von Kommunikations- und Videokonferenzsoftware