Gesamtemissionen

Luftschadstoffemissionen in Baden-Württemberg 2022
Stoff Einheit Kleine und
mittlere
Feuerungs-
anlagen
Verkehr 1) Industrie
und
Gewerbe 2)
Biogene
Systeme 3)
Sonstige
technische
Einrichtungen
Summe
Kohlenmonoxid (CO) t/a 42 286 75 833 25 564 - 16 626 160 308
Stickstoffoxide (NOx) 4) t/a 8 987 32 334 23 542 9 487 9 428 83 779
Schwefeldioxid (SO2) t/a 451 112 9 817 - 38 10 417
Ammoniak (NH3) t/a - 1 159 546 41 542 5) 2 674 45 921
NMVOC t/a 2 439 9 158 34 344 85 943 30 589 162 472
Gesamtstaub t/a 1 595 11 827 5 444 4 082 578 23 526
PM10-Feinstaub t/a 1 557 3 850 2 822 2 434 544 11 207
PM2,5-Feinstaub t/a 1 488 1 675 827 414 447 4 851
Benzol t/a 99 403 55 - 59 616
Blei (Pb) kg/a 607 6 056 276 - 39 6 978
Arsen (As) kg/a 5 62 122 - 3 192
Cadmium (Cd) kg/a 74 24 109 - 1 207
Quecksilber (Hg) kg/a 37 <1 292 - <1 329
Benzo(a)pyren (BaP) kg/a 338 40 15 - 6 399
PCDD/F mg i-TE/a 1 558 343 1 446 - 4 3 350
Klimarelevante Emissionen kt CO2e/a 6) 17 997 18 407 32 106 5 718 2 991 77 220
Kohlendioxid (CO2) kt/a 17 899 18 215 31 871 105 7) 2 088 70 179
... davon fossiles CO2 kt/a 14 309 17 023 23 903 105 1 563 56 904
Methan (CH4) t/a 2 196 907 4 134 103 710 23 096 134 043
Lachgas (N2O) t/a 133 609 438 9 923 939 12 043

Stand: 21.11.2024
1) Straßenverkehr: Stäube inklusive Aufwirbelung und Abriebvorgängen, NMVOC ohne Frostschutz- und Enteisungsmittel
2) Industrie: basierend auf von den Betreibern erklärten Emissionen für das Jahr 2020, aktualisiert mit PRTR-Daten für das Jahr 2022. Fehlende Angaben wurden von der LUBW ergänzt.
3) ohne Emissionen aus erklärungspflichtigen Betrieben nach der 11. BImSchV wie Anlagen zur Tierhaltung und -aufzucht
4) NOx mit den Komponenten NO und NO2 (berechnet als NO2) - bei Biogenen Systemen errechnet aus NO
5) NH3-Emissionen aus Abwasserbehandlung werden seit 2020 bei den Sonstigen technischen Einrichtungen statt bei den Biogenen Systemen verortet.
6) CO2e: Kohlendioxidäquivalente; Treibhauspotentiale nach dem sechsten Sachstandbericht des IPCC (IPCC, 2022); Methan: 28, Lachgas: 273
7) CO2-Emissionen aus Kalkung und Harnstoffausbringung erstmals 2020 aufgenommen

Luftschadstoffemissionen in Baden-Württemberg 2021
Stoff Einheit

Kleine und
mittlere
Feuerungs-
anlagen

Verkehr 1) Industrie
und
Gewerbe 2)
Biogene
Systeme 3)
Sonstige
technische
Einrichtungen
Summe
Kohlenmonoxid (CO) t/a 53 044 73 616 26 132 - 17 074 169 866
Stickstoffoxide (NOx) 4) t/a 10 960 35 023 23 142 10 011 9 884 89 020
Schwefeldioxid (SO2) t/a 597 105 9 455 - 38 10 196
Ammoniak (NH3) t/a - 1 127 510 42 691 5) 2 669 5) 46 996
NMVOC t/a 4 167 9 118 34 281 82 846 28 810 159 222
Gesamtstaub t/a 2 554 11 362 5 448 4 121 638 24 123
PM10-Feinstaub t/a 2 481 3 735 2 822 2 426 599 12 064
PM2,5-Feinstaub t/a 2 362 1 654 828 413 493 5 750
Benzol t/a 174 407 55 - 62 138 419
Blei (Pb) kg/a 1 247 5 817 260 - 39 7 362
Arsen (As) kg/a 24 59 111 - 3 197
Cadmium (Cd) kg/a 82 22 109 - 1 215
Quecksilber (Hg) kg/a 44 < 1 360 - < 1 404
Benzo(a)pyren (BaP) kg/a 499 38 15 - 6 558
PCDD/F mg i-TE/a 2 341 354 1 514 - 4 4 21
Klimarelevante Emissionen kt CO2e/a 6) 20 976 17 830 30 776 5 971 3 043 78 597
Kohlendioxid (CO2) kt/a 20 842 17 644 30 549 108 7) 2 083 71 226
... davon fossiles CO2 kt/a 16 654 16 557 22 912 108 1 556 57 787
Methan (CH4) t/a 3 276 901 4 146 104 980 25 116 138 419
Lachgas (N2O) t/a 155 590 408 10 710 939 12 802

Stand: 21.11.2024
1) Straßenverkehr: Stäube inklusive Aufwirbelung und Abriebvorgängen, NMVOC ohne Frostschutz- und Enteisungsmittel
2) Industrie: basierend auf von den Betreibern erklärten Emissionen für das Jahr 2020, aktualisiert mit PRTR-Daten für das Jahr 2021. Fehlende Angaben wurden von der LUBW ergänzt.
3) ohne Emissionen aus erklärungspflichtigen Betrieben nach der 11. BImSchV wie Anlagen zur Tierhaltung und -aufzucht
4) NOx mit den Komponenten NO und NO2 (berechnet als NO2) - bei Biogenen Systemen errechnet aus NO
6) CO2e: Kohlendioxidäquivalente; Treibhauspotentiale nach dem sechsten Sachstandbericht des IPCC (IPCC, 2022); Methan: 28, Lachgas: 273
5) NH3-Emissionen aus Abwasserbehandlung werden seit 2020 bei den Sonstigen Technischen Einrichtungen statt bei den Biogenen Systemen verortet.
7) CO2-Emissionen aus Kalkung und Harnstoffausbringung erstmals 2020 aufgenommen

 

Luftschadstoffemissionen in Baden-Württemberg 2020
Stoff Einheit

Kleine und
mittlere
Feuerungs-
anlagen

Verkehr 1) Industrie
und
Gewerbe 2)
Biogene
Systeme 3)
Sonstige
technische
Einrichtungen
Summe
Kohlenmonoxid (CO) t/a 47 216 74 065 23 936 - 17 524 162 741
Stickstoffoxide (NOx) 4) t/a 9 875 37 355 20 647 10 146 10 338 88 362
Schwefeldioxid (SO2) t/a 538 102 8 480 -  38 9 159
Ammoniak (NH3) t/a - 1 124 529 43 390 2 668 47 712
NMVOC t/a 3 712 9 259 34 082 92 455 30 581 170 089
Gesamtstaub t/a 2 274 11 133 5 262 4 222 698 23 589
PM10-Feinstaub t/a 2 208 3 691 2 692 2 456 656 11 703
PM2,5-Feinstaub t/a 2 103 1 648 776 419 539 5 484
Benzol t/a 155 416 48 - 65 683
Blei (Pb) kg/a 1 109 5 602 253 - 39 7 003
Arsen (As) kg/a 21 57 100 - 3 181
Cadmium (Cd) kg/a 73 22 109 - 1 205
Quecksilber (Hg) kg/a 40 <1 349 - <1 389
Benzo(a)pyren (BaP) kg/a 444 40 15 - 6 505
PCDD/F mg i-TE/a 2 088 346 1 437 - 4 3 873
Klimarelevante Emissionen kt CO2e/a 6) 18 881 17 611 26 261 6 048 2 986 71 787
Kohlendioxid (CO2) kt/a 18 761 17 428 26 097 112 2 077 64 476
... davon fossiles CO2 kt/a 15 035 16 352 18 842 112 1 531 51 872
Methan (CH4) t/a 2 914 907 2 409 106 851 24 085 137 166
Lachgas (N2O) t/a 140 578 353 10 782 858 12 710

Stand: 16.12.2024
1) Straßenverkehr: Stäube inklusive Aufwirbelung und Abriebvorgängen, NMVOC ohne Frostschutz- und Enteisungsmittel
2) Industrie: basierend auf von den Betreibern erklärten Emissionen für das Jahr 2020.
3) ohne Emissionen aus erklärungspflichtigen Betrieben nach der 11. BImSchV wie Anlagen zur Tierhaltung und -aufzucht
4) NOx mit den Komponenten NO und NO2 (berechnet als NO2) - bei Biogenen Systemen errechnet aus NO
6) CO2e: Kohlendioxidäquivalente; Treibhauspotentiale nach dem sechsten Sachstandbericht des IPCC (IPCC, 2022); Methan: 28, Lachgas: 273
5) NH3-Emissionen aus Abwasserbehandlung werden seit 2020 bei den Sonstigen Technischen Einrichtungen statt bei den Biogenen Systemen verortet.
7) CO2-Emissionen aus Kalkung und Harnstoffausbringung erstmals 2020 aufgenommen