FFH-Lebensraumtypen

LRT 7110 Naturnahes Hochmoor, NSG KaltenbronnNatürliche Lebensraumtypen (LRT) von gemeinschaftlichem Interesse sind in Anhang I der Richtlinie aufgelistet. Für ihre Bewahrung oder Wiederherstellung in einem günstigen Erhaltungszustand müssen besondere Schutzgebiete ausgewiesen und Naturschutzmaßnahmen ergriffen werden. 

Baden-Württemberg ist Teil der kontinentalen biogeografischen Region und verfügt über eine reiche Naturausstattung. Von den 92 in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen, gibt es 53 (davon 14 prioritäre) in Baden-Württemberg.

Sämtliche Lebensräume in Baden-Württemberg sind geprägt durch ihre Standortbedingungen sowie Jahrhunderte langes Einwirken des Menschen. Unter ihnen gibt es Lebensräume, die noch als naturnah oder weitgehend natürlich anzusehen sind wie z.B. naturnahe und natürliche Hochmoore. Sie kommen in Baden-Württemberg schwerpunktmäßig im Alpenvorland und im Schwarzwald vor. Andere LRT sind erst durch traditionelle Wirtschaftweisen des Menschen wie Mahd oder extensive Beweidung entstanden und prägen heute das Landschaftsbild vieler Regionen. Zu diesen Lebensräumen zählen beispielsweise artenreiche Borstgrasrasen, die in Baden-Württemberg vor allem im Schwarzwald, im Schwäbisch-Fränkischen Wald und im Odenwald verbreitet sind. Für einige LRT trägt Baden-Württemberg eine besondere Verantwortung, wie für die Mageren Flachlandmähwiesen oder für die Wacholderheiden mit dem Verbreitungsschwerpunkt auf der Schwäbischen Alb.

Diese unterschiedlichen Lebensräume beherbergen eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Eine Veränderung ihrer Standortbedingungen bewirkt eine Veränderung in der Artenzusammensetzung. Die Lebensräume spielen damit eine entscheidende Rolle für die Erhaltung und Entwicklung der biologischen und damit auch der genetischen Vielfalt unserer Natur und Kulturlandschaft.

Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie (Anhang I) in Baden-Württemberg

Mit einem Mausklick auf den Namen oder den Natura 2000-Code gelangen Sie zum Steckbrief des jeweiligen Lebensraumtyps mit ausführlichen Informationen und Bildern.

Natura 2000 Code

FFH-Lebensraumtypen1

2310

Binnendünen mit Heiden

2330

Binnendünen mit Magerrasen

3110

Nährstoffarme Stillgewässer

3130

Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer

3140

Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen

3150

Natürliche nährstoffreiche Seen

3160

Dystrophe Seen

3180*

Temporäre Karstseen*

3240

Alpine Flüsse mit Lavendel-Weiden-Ufergehölzen

3260

Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

3270

Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation

40A0*

Felsenkirschen-Gebüsche*

4030

Trockene Heiden

5110

Buchsbaum-Gebüsche trockenwarmer Standorte

5130

Wacholderheiden

6110*

Kalk-Pionierrasen*

6120*

Blauschillergrasrasen (Koelerion glaucae)*

6150

Boreo-alpines Grasland

6210*

Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände*)

6230*

Artenreiche Borstgrasrasen*

6240*

Subpannonische Steppenrasen*

6410

Pfeifengraswiesen

6430

Feuchte Hochstaudenfluren

6440

Brenndoldenwiesen

6510

Magere Flachland-Mähwiesen

6520

Berg-Mähwiesen

7110*

Naturnahe Hochmoore*

7120

Geschädigte Hochmoore

7140

Übergangs- und Schwingrasenmoore

7150

Torfmoor-Schlenken

7210*

Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried*

7220*

Kalktuffquellen*

7230

Kalkreiche Niedermoore

8110

Hochmontane Silikatschutthalden

8150

Silikatschutthalden

8160*

Kalkschutthalden*

8210

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

8220

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation

8230

Pionierrasen auf Silikatfelskuppen

8310

Höhlen und Balmen

9110

Hainsimsen-Buchenwald

9130

Waldmeister-Buchenwald

9140

Subalpine Buchenwälder

9150

Orchideen Buchenwälder

9160

Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald

9170

Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald

9180*

Schlucht- und Hangmischwälder*

9190

Bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen

91D0*

Moorwälder*

91E0*

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide*

91F0

Hartholzauwälder

91U0

Steppen-Kiefernwälder

9410

Bodensaure Nadelwälder

* prioritäre Lebensräume
1 Vereinfachte Bezeichnung Baden Württemberg