FFH-Lebensraumtypen
Natürliche Lebensraumtypen (LRT) von gemeinschaftlichem Interesse sind in Anhang I der Richtlinie aufgelistet. Für ihre Bewahrung oder Wiederherstellung in einem günstigen Erhaltungszustand müssen besondere Schutzgebiete ausgewiesen und Naturschutzmaßnahmen ergriffen werden.
Baden-Württemberg ist Teil der kontinentalen biogeografischen Region und verfügt über eine reiche Naturausstattung. Von den 92 in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen, gibt es 53 (davon 14 prioritäre) in Baden-Württemberg.
Sämtliche Lebensräume in Baden-Württemberg sind geprägt durch ihre Standortbedingungen sowie Jahrhunderte langes Einwirken des Menschen. Unter ihnen gibt es Lebensräume, die noch als naturnah oder weitgehend natürlich anzusehen sind wie z.B. naturnahe und natürliche Hochmoore. Sie kommen in Baden-Württemberg schwerpunktmäßig im Alpenvorland und im Schwarzwald vor. Andere LRT sind erst durch traditionelle Wirtschaftweisen des Menschen wie Mahd oder extensive Beweidung entstanden und prägen heute das Landschaftsbild vieler Regionen. Zu diesen Lebensräumen zählen beispielsweise artenreiche Borstgrasrasen, die in Baden-Württemberg vor allem im Schwarzwald, im Schwäbisch-Fränkischen Wald und im Odenwald verbreitet sind. Für einige LRT trägt Baden-Württemberg eine besondere Verantwortung, wie für die Mageren Flachlandmähwiesen oder für die Wacholderheiden mit dem Verbreitungsschwerpunkt auf der Schwäbischen Alb.
Diese unterschiedlichen Lebensräume beherbergen eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Eine Veränderung ihrer Standortbedingungen bewirkt eine Veränderung in der Artenzusammensetzung. Die Lebensräume spielen damit eine entscheidende Rolle für die Erhaltung und Entwicklung der biologischen und damit auch der genetischen Vielfalt unserer Natur und Kulturlandschaft.
Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie (Anhang I) in Baden-Württemberg
Mit einem Mausklick auf den Namen oder den Natura 2000-Code gelangen Sie zum Steckbrief des jeweiligen Lebensraumtyps mit ausführlichen Informationen und Bildern.
Natura 2000 Code | FFH-Lebensraumtypen1 |
---|---|
2310 | |
2330 | |
3110 | |
3130 | |
3140 | Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen |
3150 | |
3160 | |
3180* | |
3240 | |
3260 | |
3270 | |
40A0* | |
4030 | |
5110 | |
5130 | |
6110* | |
6120* | |
6150 | |
6210* | |
6230* | |
6240* | |
6410 | |
6430 | |
6440 | |
6510 | |
6520 | |
7110* | |
7120 | |
7140 | |
7150 | |
7210* | |
7220* | |
7230 | |
8110 | |
8150 | |
8160* | |
8210 | |
8220 | |
8230 | |
8310 | |
9110 | |
9130 | |
9140 | |
9150 | |
9160 | |
9170 | |
9180* | |
9190 | |
91D0* | |
91E0* | |
91F0 | |
91U0 | |
9410 |
* prioritäre Lebensräume
1 Vereinfachte Bezeichnung Baden Württemberg
- Rote Liste der Biotoptypen Baden-Württemberg, LUBW, Karlsruhe 2002
- Beeinträchtigung von FFH-Gebieten, Natura 2000: Beeinträchtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen von Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Baden-Württemberg,1. Auflage, Reihe: Naturschutz-Praxis, Natura 2000, LfU, Karlsruhe 2002
- Natura 2000 in Germany (Naturschutz und Biologische Vielfalt, CD 64), BfN, Bonn 2008
- Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg, LUBW, Karlsruhe 2009
- Thomas Breunig, Siegfried Demuth, Johannes Schach: Begründungen zu den Einschätzungen des Verbreitungs- und Flächentrends, der Beeinträchtigungen und Gefährdungen sowie der zukünftigen Entwicklung der Lebensraumtypen in Baden-Württemberg, LUBW, Karlsruhe 2006
- Im Portrait - die Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie, LUBW Karlsruhe 2016
- Ergebnisse der Überwachung für Lebensraumtypen (Anhang I der FF-Richtlinie) Baden-Württembergs aus dem Bericht 2012 an die EU